KALLETAL

Kalletal


Die Gemeinde Kalletal gehört zu den jüngeren Mitgliedern und ist seit 2013 im Projekt. Systematisch werden hier Maßnahmen im Bereich der Oster- und Westerkalle sowie am Herrengraben bearbeitet. Diese Maßnahmen waren im Verhältnis zu anderen Kommunen sehr Groß. Abgestimmt wurden bisher 14 Maßnahmen von denen systematische bisher 12 umgesetzt werden konnten.

K_4

K4: Anlage einer Sohlgleite

An der Osterkalle befanden sich Reste einer alten Stauanlage. Diese verhinderte aufgrund ihres hohen Absturzes die Durchgängigkeit. Teile der alten Stauanlage inkl. der seitlichen Befestigung wurden entfernt. Das anfallende Natursteinmaterial wurde durch die Gemeinde abgefahren, um es bei anderen Bauvorhaben wieder zu verwenden. Die Sohlgleite wurde am Fußpunkt mittels Gabionen gesichert und mit einer abwechslungsreichen Sohle versehen.

K_5

K5: Anlage einer Sohlgleite mit Gewässererleben

In der Ortslage von Langenholzhausen ist eine Stauanlage mit zwei Ableitungsstellen vorhanden. Durch die Ableitungsstelle musste der vorhandene Wasserstand unbedingt eingehalten werden. Der entstandene Absturz wurde mittels Sohlgleite ausgeglichen. Zusätzlich wurde der rechtsseitige Uferbereich so umgestaltet, dass  ein Erleben des Gewässers möglich wurde. Sitzgelegenheiten ermöglichen eine längere Verweildauer am Gewässer.

K_10

K10: Entnahme von Ufersicherung – hier Betontelegrafenmasten

In der Westerkalle unterhalb von Dalbke sind an mehreren Stellen Telegrafenmasten aus Beton in die Uferbereiche eingebaut worden. Diese wurden im Zuge der Maßnahme entnommen. In Teilbereichen wurden die Ufer mittels Weidenfaschinen (Lebendverbau) gesichert. Die Faschinen werden jedes Jahr vom Projekt in den Wintermonaten selbst gefertigt.

 

 

In Fragen der Gewässerentwicklung erreichen Sie die Gemeinde Kalletal über folgenden Link:

Gemeinde Kalletal

Ansprechpartner ist Herr Schlinkmeier:

Tel.: 05264/644-401

Mail: e.schlinkmeier@kalletal.de