Neue Baumaßnahme in Schlangen
Mit Beginn der Sommerferien starten wir eine neue Maßnahme in Schlangen im Ortsteil Kohlstädt. Auf einem Grundstück der Gemeinde wird auf einer Strecke von ca. 50 Metern die Strothe aufgeweitet und ihrer eigendynamischen Entwicklung überlassen. In den nächsten Tagen wird dazu eine noch bestehende Betonmauer entfernt und großflächig auf rund 12 Metern Breite Boden aus dem Gelände entnommen. Zusätzlich wird im bestehenden Gewässerbereich und in der Aufweitung Totholz zur Förderung der Biodiversität eingebracht. Der Strothe soll so die Möglichkeit einer eigenständigen natürlichen Entwicklung gegeben werden.
Baustelle Barntrup Alverdissen – wir sind dann erst mal weg
Die Baustelle ist nun endlich fertig geworden. Das Ergebnis kann man sich unter den umgesetzten Maßnahmen der Stadt Barntrup ansehen.
Save the Date – Frühlingsfest beim Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge
Das Projekt beteiligt sich in diesem Jahr am Frühlingsfest des Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge.
Für Groß und klein gibt es am 15. Mai 2022 eine ganze Menge rund um den Hermann zu entdecken. Das Beschäftigungsprojekt ist mit seiner Wanderausstellung vertreten und bietet mit seiner Erlebniswelt Wasser im Fluss vielseitige Informationen zum Thema Wasser und Klima.
Die Veranstaltung ist bequem und gratis über die Haltestelle Naturpark-Bus Linie 792 vom Bahnhof Detmold aus zu erreichen.
Die Saison beginnt
Nachdem die Saison zur Materialgewinnung für`s Erste abgeschlossen ist, beginnen wir nun mit der Umsetzung neuer Maßnahmen.
In Barntrup im Ortsteil Alverdissen ist die Teiloffenlegung der Exter geplant. In einem Abschnitt von rund 35 Metern soll die Verrohrung aufgenommen und die Exter in einer angrenzenden Grünfläche naturnah offen gelegt werden.
Auf dem unteren Foto ist der Baufortschritt deutlich zu erkennen.
Endspurt 2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und auch wir machen erst einmal Pause. Unsere Mitarbeiter fiebern schon auf ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub zu. Trotz einiger Höhen und Tiefen und der bedauerlicherweise immer noch bestehenden Corona Pandemie haben wir einiges geschafft. Die Planungen für 2022 haben schon begonnen und neben den vielen kleinen Maßnahmen steht auch die ein oder andere größere Maßnahme vor ihrer Umsetzung.
Hier tut sich was…
… das geschulte Bürgerauge wird sich sicher schon gewundert haben was da auf einer Fläche an der Steinheimer Straße kurz vor Billerbeck passiert.
Aktuell sind unsere Jungs vor Ort und führen Schnittarbeiten durch. Dies ist notwendig, da wir im nächsten Jahr an dieser Stelle die Umsetzung einer Maßnahme zur Revitalisierung der Napte planen. Grundlage bildet eine aus dem Jahr 2020 stammende Ideenskizze der Bezirksregierung Detmold. In den nächsten Jahren sind auf ca 6 km Länge insgesamt vier Bauabschnitte geplant über die die Napte naturnah gestaltet werden soll.
Mit den Schnittmaßnahmen an der Steinheimer Straße hat der erste Bauabschnitt begonnen. Auf der Kreiseigenen Fläche wird die Napte wieder ein natürliches Bett erhalten.
Das Bild zeigt die Fläche nach den Schnittmaßnahmen, und wenn man genau hinsieht dann kann man auch schon erkennen wo das Gewässer mal langfließen soll. Im übrigen wurde das Schnittgut nicht abgefahren, sondern verbleibt in mehreren Haufen als Biotop auf den Fläche.
An Hermanns Bächen und Flüssen…
Am 9.11.2021 wird die Wanderausstellung zum Projekt Wasser im Fluss im Bürgerhaus (Jugendzentrum Domino) der Gemeinde Schlangen eröffnet. Zu sehen sind Exponate aus lippischen Gewässern, sowie Details zu umgesetzten Maßnahmen auf dem Gemeindegebiet Schlangen.
Abgerundet wird die Ausstellung durch Tastboxen, bei denen sich der Besucher seiner Angst vor dem unbekannten stellen muss.
Die Ausstellung ist voraussichtlich noch bis Ende Februar 2022 für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Gerne können auch interessierte Kindergärten, Schulen oder Jugendgruppen mit dem zuständigen Leiter der Einrichtung Herrn Joachim Woite Kontakt aufnehmen.
Das Jugendzentrum Domino findet sich in der
Rosenstraße 11 (im Bürgerhaus), 33189 Schlangen
Tel.: 05252 / 934012 – weitere Infos zu den Öffnungszeiten finden sich auf der Internetseite der Gemeinde Schlangen
Fotos AGA gGmbH, v.l. Bürgermeister Markus Püster
Bauamtsmitarbeiterin Sonja Richtermeier
Leiter Jugendarbeit Joachim Woite
Gestaltung Holzhauser Bach
Im Ortsteil Holzhausen-Externsteine in Horn-Bad Meinberg verläuft der Holzhauser Bach im Ortsbild relativ gradlinig und parallel zur Langen Straße. In einem Teilbereich wurde durch einen privaten Eigentümer eine Fläche zur Verfügung gestellt, auf dem sich nun das Gewässer wieder weitgehend naturnah entwickeln kann. Der eingeengte Gewässerverlauf wurde aufgeweitet und durch natürliche Strukturelemente wie Totholz, Störsteine und Kiesdepot ergänzt. Die Umsetzung hat ca. eine Woche Arbeit in Anspruch genommen.
Erste Maßnahmen in Schieder Schwalenberg begonnen
Es hat ein wenig gedauert, aber nun werden wir auch in Schieder-Schwalenberg aktiv. Unser Ziel ist die Niese, deren Durchgängigkeit an einigen Stellen durch alte Staubauwerke unterbrochen wird. Diese gilt es in den nächsten Wochen zu entfernen. Das Bild zeigt ein Stauwerk in der Nähe von Kollerbeck. Der Kreis Lippe macht hier eine Blase und ist rechts und links vom Kreis Höxter umzingelt. Im weiteren Verlauf dient die Niese weitgehend als Grenzgewässer zwischen den Kreisen Lippe und Höxter.